«Grüezi!»
25. Juli 2024
Warum der Gärtner mit einer Begrüssung diakonisch handelt und was das mit der Gesundheitswelt Zollikerberg zu tun hat.
Die spontane Begrüssung des Gärtners klingt noch in den Ohren der Besucherin nach, nachdem sie von der Forchbahn in unsere Welt getreten ist. Es ist ihre erste Erfahrung mit uns – und gleich eine gute.
In unserer Gesundheitswelt Zollikerberg begegnen sich Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen. Wenn wir durch den Park oder die Gänge gehen und freundlich begrüsst werden, fühlt sich das angenehm an. Es macht etwas mit uns, wir fühlen uns wahrgenommen, wir fassen Vertrauen. Diese zugewandte Haltung ist Teil unserer Kultur. Mit einem Gruss zeigen wir Nähe und Wohlwollen. Eine simple Geste mit positiver Wirkung.
Am 27. Juni fand unser Lunch&Learn mit dem ehemaligen Institutsleiter Heinz Rüegger statt. Er sprach über die Diakonie und ihre Bedeutung für unsere Stiftung und die Gesundheitswelt Zollikerberg. Diakonie übersetzt er als «Helfendes Handeln in sozialer Bezogenheit». Dabei beleuchtete er zentrale Elemente unseres Leitbildes:
- Respekt vor der Würde jedes Menschen
- Ganzheitliches Wahrnehmen: körperlich, geistig, psychisch, sozial, kulturell und spirituell
- Verbindung von fachlicher Kompetenz und menschlicher Zuwendung
- Ernstnehmen der Grenzen des menschlichen Lebens und der Gesundheit
- Förderung einer Kultur differenzierter ethischer Urteilsbildung
Dieser Kurzvortrag hat uns inspiriert und wieder bewusst gemacht, dass schon kleine Handlungen einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Unsere Werte sind unsere gemeinsamen Nenner. Wir alle prägen unser helfendes Handeln und gestalten unser Umfeld mit.
In dem Sinne freuen wir uns, Sie in unserer Gesundheitswelt Zollikerberg zu begrüssen zu dürfen.
Weitere Beiträge
Gesundheitswelt
Josua Boesch: Ikonen-Ausstellung
Vom 24. Februar bis 4. April sind Ikonen von Josua Boesch in der Kirche der Gesundheitswelt Zollikerberg ausgestellt. Die Ikonen können an jedem Tag besichtigt werden.
Gesundheitswelt
Gesundheitswelt Zollikerberg stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter»
Die Gesundheitswelt Zollikerberg macht einen wichtigen strategischen Schritt und stärkt das Geschäftsfeld «Leben und Wohnen im Alter». Dieser Bereich ist Teil unseres Stiftungszwecks und die Gesundheitswelt Zollikerberg kann auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Gesundheitswelt
Meilenstein erreicht in der Entwicklungsplanung
Seit der Gründung unserer Stiftung Diakoniewerk Neumünster im Jahr 1858 prägen wir mit unserem Spital Zollikerberg, dem Pflegehaus Magnolia, unseren Altersresidenzen sowie unseren zahlreichen Gesundheitsdienstleistungen das regionale Gesundheitsversorgungsystem massgeblich mit.